Bereits zum 13. Mal lud der Dürener Fechtclub am vergangenem Wochenende die Fechtwelt nach Düren ein und diesmal folgten über 200 Sportler und Sportlerinnen der Altersklassen U9 bis zu den Senioren der Einladung. Auch in diesem Jahr war der DFC-Solartiger-Cup wieder eines der fünf Qualifikationsturniere des Rheinischen Fechterbundes in den Altersklassen der U13 und U15 und somit ein wichtiger Schritt zu den Deutschen Meisterschaften 2025.
Alle Bilder des DFC Solartiger Cups findet Ihr in unserer Galerie!
Hinzu kam erstmals die NRW Kids Challenge für die Altersklassen U9 und U11 im Florett und Degen. Eine erst im letzten Jahr eingeführte Turnierserie für die beiden jüngsten Altersklassen, in der vor allem die Teilnahme und die damit verbundenen Erfahrungen im Vordergrund stehen.
Und tolle Erfahrungen konnten wieder einmal alle Teilnehmenden und Begleitpersonen gewinnen, denn erneut verwandelte der kleine Verein mit seinen 80 Mitgliedern, mit wieviel Liebe zum Detail, die Dreifachhalle der Anne-Frank-Gesamtschule in Mariaweiler zum Fechtsaal. Neben den professionell installierten 12 Fechtbahnen bestach das Wochenende auch wieder mit einem der schönsten Siegerpodesten Deutschlands und weit darüber hinaus und damit mit spektakulären Siegerehrungen inkl. Feuerwerk und Lichtshow, welche Groß und Klein in Staunen versetzte. Außerdem bemüht sich der Dürener Fechtclub stets auch den Eltern, Angehörigen, Trainern und Kampfrichtern ein tolles Erlebnis zu bieten und investiert in modernste Technologie an der Fechtbahn, eine liebevoll bestückte Cafeteria und Live-Streams um den Fechtsport in der Region und die Region in Deutschland bekannt zu machen. Neben den obligatorischen Pokalen und Urkunden gab es zudem für die Gewinner Sachpreise zu gewinnen und alle Teilnehmenden der Kids Challenge erhielten eine Medaille.
Sportlich war das Turnier für den Dürener Fechtclub aber ebenfalls ein Erfolg. Insg. 42 Starts kamen aus den eigenen Reihen, darunter sowohl erfahrene Sportler und Sportlerinnen, aber auch einige, die erst vergangene Woche Ihre Turnierreifeprüfung abgelegt haben. Bei 12 Starts reichte es am Ende auch für den Sprung auf das Siegerpodest: so konnten Freya Weyermann in der U20 Gewinnen, gefolgt von Alrun und Reimut auf den Plätzen 3. Ihre ältere Schwester Cordula konnte sich den Titel bei den Seniorinnen sichern. Norwin wurde am zweiten Wettkampftag bei den Senioren Herren knapp zweiter nach einem spannenden Finale. Bence trat am Wochenende zweimal an. In der U20 konnte er sich den Titel vor seinen Vereinskameraden Tico und Lukas sichern, und in der U17 wurde er dritter nach einem spannenden Viertelfinale, welches er 15:14 für sich entschied. Ebenfalls doppelt startete Katharina in der U13 und U15. In beiden Wettbewerben schaffte sie mit Rang drei den Sprung auf das Siegerpodest und positioniert sich damit hervorragend auf den Rheinischen Ranglisten dieser Altersklassen. Und in der NRW Kids Challenge setzte sich Joseph im Finale gegen seinen Vereinskameraden Jasper durch, die sich beide über die Plätze eins und zwei freuen konnten.
Im kommenden Jahr hofft der Dürener Fechtclub, wieder eine NRW Meisterschaft ausrichten zu dürfen und bereitet sich bereits jetzt auf sein eigenes 14. Turnier vor. Es sind bereits Ideen entstanden, die Organisation und Umsetzung noch weiter zu verbessern. Dies alles gelingt nur mit der tatkräftigen Unterstützung durch die Mitglieder und Eltern, die sich in vielerlei Hinsicht einbringen und damit maßgeblich dazu beitragen, ein solches Event mit viel Material auf die Beine zu stellen.
Die weiteren Teilnehmenden am Wochenende waren: Silva (9./7.), Ive (10./ 8.), Zsolt (6.), Thomas (7.), Henri (5./20.), Kangxi (10./ 15.), Gerrit (22.), Tassilo (23.), Linus (23./27.), Emily (12./12.), Jesse (16.), Felix (17.), Nikolai (19.), Paul (27.), Ben (28./29.), Max (25.), Louis (6.), Lean (13.), Noah (14.), Tim S. (22.), Tim M. (23.), Rosalie (13.)
コメント