| Am letzten Wochenende musste der Dürener Fechtclub gleich zwei Turniere parallel besuchen. In Duisburg fand das dritte von insgesamt fünf Qualifikationsturnieren des Rheinischen Fechterbundes für die Altersklassen U11 bis U15 statt, wobei es bei der U13 und U15 um die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2020 geht. In der U15 starteten Reimut und Alrun sowie Samira bei den Damen und Emil bei den Herren. Alle vier qualifizierten sich für das KO, wobei Emil in der Vorrunde nur einmal verlor, Reimut zwei knappe Niederlagen hinnehmen musste und Alrun drei. Und auch Samira, die erst seit gut einem Jahr ficht und damit streckenweise fünf Jahre Rückstand auf ihre Konkurrentinnen hat konnte einen Sieg erringen. Das anschließende KO Gefecht gegen Lea vom OFC Bonn verlor sie im Anschluss auch nur mit 7:15 und zeigte damit, dass man auch mit einem späten Einstieg in den Fechtsport Schritt für Schritt vorankommen kann. Im folgenden 16er KO musste sich Alrun leider der späteren drittplatzierten Eva (Moers) geschlagen geben und beendete den Wettkampf auf den ordentlichen 11 Rang. Reimut hatte aufgrund ihrer Vorrundenergebnisse das einfacherer Los und setzte sich souverän gegen die Moerserin Linn V. durch. Aber im Viertelfinale traf sie dann auf die spätere Turniersiegerin Nicole H., ebenfalls vom Landesleistungsstützpunkt Moers, gegen die sie kein Mittel fand und sich deutlich geschlagen geben musste. Der sechste Rang in dem starken Starterfeld, welches sicherlich einen großen Teil der Top 16 der kommenden Deutschen Meisterschaften beinhaltete, war Lohn der Mühen und für das Trainerteam sehr zufriedenstellen. Auch bei den Herren zeigt sich, dass der DFC vorne mitspielt: Emil gewann das 32er KO mit 15:1 gegen Tom W. aus Münster und das 16er KO gegen Laureano M. (Moers) mit 15:12, verlor aber leider das anschließende Viertelfinale mit gleichem Ergebnis gegen Damian S. aus den Niederlanden. Er wurde am Ende ebenfalls hervorragender sechster und macht damit einen großen Schritt in Richtung DM-Teilnahme. In der U13 erwischte Freya einen Traumstart und gewann die komplette Vorrunde. Im 32er hatte sie damit ein Freilos, setzte sich im 16er mit 10:1 gegen Lotte S. aus Düsseldorf durch, verlor dann aber 3:10 gegen Linn V. aus Moers. Sie wurde am Ende tolle 5. und die DM-Teilnahme rückt ebenfalls näher. Bei den U13 Herren ging Sebastian an den Start. Auch er hat erst im letzten Jahre mit dem Fechtsport begonnen und benötigt daher die Wettkampferfahrungen. Nach einer sieglosen Vorrunde verlor der das 32er KO mit 2:10 und beendete den Wettkampf als 27er. Dann ging in der U11 noch Mats an den Start. Auch er verlor leider in der Vorrunde alle Gefechte, diese aber teilweise auch sehr knapp. Und auch das 16er Gefecht ging nur mit 6:10 zu seinen Ungunsten aus. Er wurde am Ende 13.
Bei den gleichzeitig stattfindenden Marburger Stadtmeisterschaften des hessischen Partnervereins gingen ebenfalls viele Dürener an den Start. Bei der U9 bewiesen Jannes und Julian, dass die Nachwuchsarbeit in Düren Früchte trägt. Nach einer großen Vorrunde waren sie an Platz eins und zwei gesetzt. Leider verlor Julian sein Viertelfinale denkbar knapp mit 9:10 und wurde am Ende 4. Jannes konnte sich bis ins Halbfinale kämpfen und wurde hier mit 8:10 geschlagen, freute sich am Ende dennoch über die Bronzemedaille in der Altersklasse. Bei der U13 starteten hier zudem Silva und Finja. In einem ebenfalls starken Feld war es ihre Aufgabe, einige Dinge und Aktionen mutiger anzugehen und Trainingsinhalte umzusetzen, was beiden unter den Augen von Trainer Carsten Muschenich auch gelang. Nicht unerwartet schieden beide aber mit guten Leistungen im 16er KO aus. Trainer Muschenich startete am Samstag dann auch selber mit dem Degen. Nach einer eher durchwachsenen Vorrunde mit nur zwei Siegen kämpfe er sich dennoch mit einem 15:8 und sehr knappen 15:14 bis ins Halbfinale vor, welches er dann aber mangels eigenem Training 12:15 verlor und eher überraschend Dritter wurde. Am zweiten Wettkampftag ging er dann mit Felix, Norwin und Hong Pha aus Düren mit dem Florett bei den Senioren (20 Jahre und Älter) an den Start. Alle vier Dürener erreichten das 16KO, in dem sich aber Norwin und Hong jeweils verabschiedeten. Zwischen Carsten und Felix kam es aufgrund der Vorrundensetzung zum Vereinsduell, welches der Trainer noch so gerade mit 15:12 für sich entscheiden konnte. Gegen den späteren Sieger Tristan Förster aus Dörnigheim hatte er aber im anschließenden Vietelfinale keine Chance und wurde achter. Besser machte es dann Lisa. Nach tadelloser Vorrunde zog sie mühelos in das Finale ein, wo sie auch der Gegnerin aus Gießen keine Chance ließ und das Turnier damit überragend für sich entschied und sich sehr über die goldenen Medaille freute, die ihren Medaillensatz aus Marburg aus den vergangenen Jahren nun komplettiert.
| | |
|